NEWS
Zum 01. Juli 2023 übernimmt Tilo Klomfass die Geschäftsführung von RS Breitband GmbH (RSB). Herr Klomfass ist schon viele Jahre bei der RSB und verantwortete bisher die Technik. Mit seiner Erfahrung und der Möglichkeit ein „Eigengewächs“ an die Spitze der RSB zu stellen, freuen wir uns sehr, dass wir Ihn für diese Aufgabe gewinnen konnten.
Peter Tiedtke unser bisheriger Geschäftsführer verlässt das Unternehmen zum 30.06.2023 auf eigenen Wunsch. Er hat maßgeblich dazu beigetragen die RSB fit für den Glasfaserausbau zu machen und wir bedanken uns herzlich für sein Engagement und die aktive Gestaltung. Wir wünschen Ihm für seinen weiteren Weg alles Gute und viel Glück.
Tilo Klomfass wünschen wir einen guten Start in der neuen Position und gutes Gelingen.
Für die Gesellschafter der RS Breitband GmbH
Patrick Nettels und Bernd Schlägel
Much, Sommerhausen. Der Bürgermeister Herr Norbert Büscher, der 1. Beigeordneter Herr Karsten Schäfer, Frau Julia Switala (Fachbereich 3 – Gemeindeentwicklung und Bauen) sowie die RS Breitband GmbH (RSB) vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Peter A. Tiedtke und Herr Tilo Klomfass, Leiter Technik, trafen sich heute, um den obligatorischen Spatenstich zu feiern.
Nachdem die Gemeinde Much in einigen Ortslagen bereits den Sprung auf die Datenautobahn erfolgreich hinter sich gebracht hat, wird nun auch die Ortschaft Sommerhausen per Glasfaser angebunden.
Die aktuelle Lage mit Corona hat deutlich gezeigt, wie wichtig es ist, digital optimal aufgestellt zu sein. Homeoffice, Homeschooling oder „einfach mal einen guten Film zu streamen“ sind heute für viele längst Normalität. Aufgrund fehlender Bandbreite ist es derzeit mit viel Geduld verbunden, im Internet nachzuschauen, wann die Bahn fährt oder schnell ein Ticket zu buchen. Im schlimmsten Fall öffnet sich die Internetseite erst gar nicht.
Etwa 70 von 110 Haushalten in der Ortschaft Sommerhausen haben Ihre Chance bisher genutzt und sich vertraglich mit dem regionalen Anbieter RSB für eine sichere Infrastruktur für die nächsten Jahrzehnte entschieden, das heißt: FTTH-(Fiber-To-The-Home) Glasfaser bis in jeden Haushalt. In Summe handelt es sich um 3.410 m Leerrohr, die mit Glasfaser versorgt werden. Die Infrastruktur bis zur Grundstücksgrenze der Haushalte, wurde gemeinsam durch die Gemeinde Much und RSB vorangetrieben. Die RSB hat nun bereits die Hausanschlüsse für den Glasfaserausbau Sommerhausen gebaut. Nächster Schritt ist schon in der Planung: Einziehen der Glasfaser und die Installation der Technik bei den Kundinnen und Kunden.
„Wir freuen uns sehr, dass wir nun diesen Schritt gehen können und die Bürgerinnen und Bürger von Sommerhausen an das Netz der Zukunft anschließen können“ sagt Herr Tiedtke. Die Schaltungen geschehen voraussichtlich noch im August/September 2022 – ab diesem Zeitpunkt plant die RSB die sukzessive Bereitstellung der Technik und der gebuchten Services (Internet und Sprache).
Artikel Rhein-Sieg-Anzeiger hier (Kostenpflichtiger Artikel)

RS Breitband GmbH
Wilhelmshöhe 12
53797 Lohmar